JANUAR
FEBRUAR
26.02 - 28.02.2021
PFERDEFÜHRERSCHEIN TEIL II
TEIL I ONLINE IN 4 TEILEN, BEGINN ANFANG FEBRUAR
ORT: REITANLAGE HOLZNER, FREISING
PREIS: 250 €
MÄRZ
APRIL
23.04. - 25.04.2021
BODENARBEITSKURS MIT MÖG. AUF LONGIERABZEICHEN I/II
ORT: REITANLAGE HOLZNER, FREISING
PREIS: 160 €
MAI
24.05. - 28.05.2021
Mögliche Sichtung am 08.05. - 09.05.2021 oder in Einzelreitstunden (individuelle Absprache möglich)
REITABZEICHEN
ORT: OEDHOF, ADELKOFEN
PREIS: 370 €
JUNI
12.06. - 13.06.2021
INDIVIDUALTRAINING
ORT: ISLANDPFERDE VOM GOLDENEN TAL, SAARBRÜCKEN
PREIS: AUF ANFRAGE
AUGUST
SEPTEMBER
04.09. - 05.09. 2021
INDIVIDUALTRAINING, VORBEREITUNG BIM
ORT: OEDHOF, ADLKOFEN
PREIS: 180 €
OKTOBER
NOVEMBER
Individualtraining
Der Kurs besteht aus insgesamt 4 Einheiten. Davon sind 3 Einheiten Einzelunterricht und die letzte Einheit am Sonntag findet zu zweit statt. Dabei können die Teilnehmer selbstverständlich ihre Schwerpunkte, die sie erarbeiten wollen, selbst wählen oder mit Chrissy besprechen, was sinnvoll ist. Natürlich ist es auch möglich, eine oder mehrere Einheiten durch Beritt zu ersetzen. Durch die individuelle Kombination aus Unterricht und Beritt und die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten wird in kürzester Zeit ein größtmöglicher Fortschritt erzielt.
Allgemeiner Reitlehrgang (IPZV-Abzeichen)
Du kannst jedes IPZV Abzeichen Bronze, Silber oder Gold absolvieren, Voraussetzung ist der IPZV/FN Basisspass/ Pferdeführerschein. Die IPZV Abzeichen-Kurse sind Kurse mit abschließender Prüfung, die nach der Allgemeinen Prüfungsverordnung der Islandpferde (API) ausgeführt werden. Die Reiter werden hierbei möglichst vielseitig ausgebildet. Alle Lehrgänge können auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden.
Ablauf: 2 x Reitunterricht in max. 4er Gruppen und eine Theorieeinheit (ca. 2 h) am Tag. Die theoretische und praktischen Prüfungen finden am letzten Lehrgangstag statt. Bei der Prüfung werden Noten vergeben. Für die Prüfung wird Turnierkleidung (RA Gold) bzw. ordentliche, saubere Reitkleidung benötigt.
Anreise: am Vortag bis 18.00 Uhr
Abreise: am Prüfungstag ab ca. 17.00 Uhr
Bodenarbeit mit Mögl. auf Longierabzeichen I & II
Um Vielseitigkeit ins Training zu bringen, werden bei diesem Kurs individuell je nach Wunsch der Teilnehmer verschiedene Themen wie Bodenarbeit, Doppellonge, Fahren vom Boden, Langzügelarbeit und Longieren erarbeitet. Im Allgemeinen wird das Auge geschult, um Erkenntnisse, die man am Boden gewonnen hat später auch beim Reiten umzusetzen. Je nach Wunsch kann auch ein Longierabzeichen (I oder II) erworben werden.
Du kannst das IPZV Longierabzeichen I oder II absolvieren, Voraussetzung für das IPZV Longierabzeichen II ist der IPZV/FN Basisspass. Die IPZV Longierabzeichen-Kurse sind mit abschließender Prüfung, die nach der Allgemeinen Prüfungsverordnung der Islandpferde (API) ausgeführt werden. Alle Lehrgänge können auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden.
Ablauf:
- ca. 4 x praktischer Unterricht
- ggf. Demonstrationen
- Theorieeinheiten
- Theoretische und praktischen Prüfungen am Sonntag
Beginn Freitag 15.00 Uhr.
Ende ca. 17.00 Uhr.
Turniervorbereitungskurs
Der Kurs geht über 2 1/2 Tage und umfasst eine umfangreiche Vorbereitung in Theorie und Praxis für die nächste Turnier-Saison. Was sind deine persönlichen Ziele, was kannst du erreichen, was gehört auf die Packliste und wie bereitest du dich auf ein Turnier vor? Das alles und vieles mehr beantwortet dir Chrissy. Am Sonntag steht ein kleines Probeturnier auf dem Plan, das gefilmt und mit allen Teilnehmern analysiert wird. Hier kann man auch Einblicke in die Perspektive des Richters gewinnen und in die Rolle des Richterschreibers schlüpfen.
Aufbau:
- 2 Reiteinheiten
- Reiten von 2 Prüfungen inkl. Richten
- Videoanalyse der Prüfungen
- Theorieeinheiten
Beginn Freitag ca. 15.00 Uhr.
Ende ca. 16.00 Uhr.
Hier die Beschreibung der offiziellen IPZV Abzeichen 2021.